Piratenschiff, Historischer Vollsegler mit Rahtakelung 3 Vorsegel und Gaffel als Basansegel. Das Modellschiff ist aus gealtertem Material gefertigt. Das Modell ist bereits vormontiert, es muss lediglich die Takelage aufgerichtet werden, eine Anleitung liegt dem Modell bei. All unsere Schiffsmodelle werden per Hand gefertigt und anschließend farblich gestaltet, daher gleicht kein Schiff dem anderen aus der gleichen Serie. Die Abbildungen stellen somit immer nur eine Moment Aufnahme dar. Das gelieferte Schiff kann somit von den hier gezeigten Artikelfotos minimal abweichen.
Mögliche eingearbeitete Gebrauchsspuren sorgen für den rustikalen Charme unserer Produkte und sollen deren nostalgisches Aussehen unterstreichen. Diese Gebrauchsspuren sind ganz bewusst gewollt und stellen keinen Qualitätsmangel dar.
Material:
Holz, Stoff, Metall, Baumwolltakelage
Maße:
Länge ca. 78 cm. Höhe ca. 60 cm.
Legende:
Nach der Eroberung und während der Kolonisierung Amerikas durch Spanien und Portugal entwickelte sich in der Zeit vom 16. bis ins 18. Jahrhundert besonders in der Karibik und in den Küstengebieten Südamerikas eine Form der Piraterie, die noch heute das Bild der Piraten in der populären Vorstellung, im Film und in der Belletristik, maßgeblich bestimmt. Ein Charakteristikum dieser Epoche bestand darin, dass alle seefahrenden europäischen Nationen dazu neigten, sich auf See einen permanenten und hartnäckigen Krieg zu liefern, ohne Rücksicht darauf, ob sich dieselben Nationen zu Lande gerade im Krieg befanden oder nicht. So verwischte sich die ohnehin schon verschwommene Grenze zwischen mehr oder weniger legalen Kaperfahrern und illegalen Piraten vollständig und es entwickelte sich das Phänomen des Freibeuters im eigentlichen Sinne. Das geopolitische Ziel der zunächst französischen und englischen, später auch niederländischen Regierungen bestand vorrangig darin, an den Reichtümern der Neuen Welt Teil zu haben und nachrangig den Handel ihrer Konkurrenten zu stören. Zusätzlich verschärft wurden diese Auseinandersetzungen durch die konfessionellen Unterschiede zwischen katholischen und protestantischen Nationen. Ziel der Freibeuter war zunächst vor allem die spanische Silberflotte, mit der die jährliche Ausbeute der süd- und mittelamerikanischen Bergwerke nach Spanien geschafft wurde. Die Mannschaften wurden hierbei unter den einheimischen Bukanieren rekrutiert, die einen ganz eigenen Lebensstil mit eigenen Gesetzen entwickelten, und die bei ihren Raubzügen bald auch auf solche Äußerlichkeiten wie Kaperbriefe verzichteten. Diese Ära endete um 1690, als alle damaligen Großmächte das Interesse an einem gesicherten Seehandel höher zu schätzen begannen als die Schwächung anderer Staaten. In der Folge kam es zu verstärkten Maßnahmen aller Seemächte gegen Seeräuberei. Die zahlreichen, aber nun von aller Welt geächteten Piraten suchten sich zunächst andere Zufluchtsstätten außerhalb der Karibik, wie die Häfen Nordamerikas, die Küsten Westafrikas oder von Madagaskar. Aber auch hier wurden sie nach und nach, bis etwa 1730, vertrieben. Aus dieser Zeit erzählt unser per Hand gefertigtes Schiffsmodell, es ist komplett aus altem Material gefertigt worden.