Karavelle "Santa Maria", Modell Segelschiff, Flaggschiff von Kolumbus

Artikelnummer: G4186

EAN: 4250801341864

Kategorie: Schiffe, Yachten, Kutter, Buddelschiffe, Knotentafeln

Karavelle "Santa Maria", Modell Segelschiff, Flaggschiff von Christoph Kolumbus
Beschreibung anzeigen 
99,00 €

inkl. 19% USt., zzgl. Versand (Standard)

Produkt vergriffen
Beschreibung

Karavelle "Santa Maria", Modell Segelschiff, Flaggschiff von Christoph Kolumbus. Dieses Modell ist bereits vormontiert, es muss lediglich die Takelage aufgerichtet werden, eine Anleitung liegt dem Modell bei. Wir haben besonderen Wert auf die Qualität und die historische Genauigkeit unserer Objekte gelegt, dabei werden natürliche und wertige Materialien in reiner Handarbeit verarbeitet.
Mögliche eingearbeitete Gebrauchsspuren sorgen für den rustikalen Charme unserer Produkte und sollen deren nostalgisches Aussehen unterstreichen. Diese Gebrauchsspuren sind ganz bewusst gewollt und stellen keinen Qualitätsmangel dar.


Material:
Holz, Stoff, Baumwolltakelage, Metall


Maße:
Länge ca. 45 cm. Höhe ca. 38 cm.


Legende:
Die Santa Maria war das Flaggschiff von Christoph Kolumbus’ erster Expedition von 1492 bis 1493, auf der er einen westlichen Weg nach Ostasien suchte. Begleitet wurde sie von den deutlich kleineren Schiffen Niña und Pinta. Die Santa Maria fuhr unter der Flagge der Königreiche Kastilien und León, was heutzutage spanischem Territorium zuzuordnen ist. Die Experten streiten sich darüber, in welche Schiffsklasse die Santa Maria einzuordnen ist: Sie ist vom Aufbau her eine Karavelle – die Besegelung ähnelt allerdings mehr der einer Karacke, weshalb sie eher als solche gesehen wird. Der Großmast hatte eine Höhe von 26,6 Meter, an dem sowohl ein mit einem roten Kreuz verziertes Haupt- als auch ein zusätzliches Toppsegel befestigt waren. Der Fockmast war mit einem Rahsegel ausgestattet, während der Besanmast mit einem Lateinersegel bestückt war. Darüber hinaus konnten an der Rahe zwei Leesegel und am Bugspriet noch die Bugsprietsegel gesetzt werden. Die Karavelle war ein zwei- bis viermastiger Segelschifftyp des 14. bis 16. Jahrhunderts. Merkmale waren 100 bis 180 Tonnen Verdrängung, geringer Tiefgang, hohes Heck und zumeist Lateinertakelung. Karavellen waren schnell und zeigten sehr gute Eigenschaften am Wind. Die Karacke war ein Segelschiffstyp des ausgehenden Mittelalters und der beginnenden Neuzeit. Der Schiffstyp tauchte erstmals in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts in Genua auf und war bis zum Anfang des 17. Jahrhunderts weit verbreitet. Er wurde sowohl als Handels- wie auch als Kriegsschiff genutzt.

Merkmale
Herstellernummer:
Produktart:
Farbe:
Material:
Alter:
Höhe:
Zimmer:
Anzahl in Packung:
1
Artikelzustand:
Neu
Marke:
Hersteller:
Produktgruppe:
Produkt:
Bewertungen
Wesentliche Informationen zu Bewertungen

 0  Bewertungen

Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie Anderen bei der Kaufenscheidung:

Benachrichtigen, wenn verfügbar